Tür und Fenster wurden verschlossen.
Wir danken der Schreinerei Eicker, dass sie uns so schnell unterstützen konnte.
Beiträge über die „Waldhütte“
Traurig aber wahr. Wir sind sprachlos. Irgendwann in den vergangenen Tagen wurden Tür und Fenster der „Waldhütte“ mit roher Gewalt demoliert und aufgebrochen. Die Täter sind ins Innere eingedrungen, haben das Kronleuchter-Kunstwerk komplett zerstört, ebenso die Beleuchtung. – Wir haben die Tat bei der Polizei angezeigt und hoffen, dass sich Zeugen melden, die zufällig von dieser Straftat etwas mitbekommen haben. Warum eine solch sinnlose Tat? Die rp-online berichtet darüber: Vandalismus erreicht neue Stufe
Kunstchamäleon verwandelt sich von rosa zu gelb
Leider wurde die „Waldhütte“ in der letzten Zeit noch einmal massiv durch Graffitis verschandelt und die Glastür durch rohe Gewalt endgültig zerstört. Deswegen haben wir in Abstimmung mit der Künstlerin Monika Nelles die „Waldhütte“ saniert. Wie ein Chamäleon wechselt die „Waldhütte“ nun die Farbe. Ursprünglich rosa ist sie jetzt gelb. An einer Ecke kann man noch die Vorgängerfarbe erkennen, sodass der Verwandlungsprozess sichtbar bleibt. Auch die Glastür ist nun ersetzt. Wir hoffen, dass die kostspielige Sanierung respektiert wird. Wir werden uns weiterhin um die „Waldhütte“ kümmern und sie beschützen, so gut es geht.
Kunstedition „Vorster Wald in rosa“
original Druckgrafik, signiert und nummeriert
Die Krefelder Künstlerin Monika Nelles hat zu ihrer Kunstinstallation Waldhütte eine Grafikedition unter dem Titel „Vorster Wald in rosa“ aufgelegt. Die 4-farbigen Linoldrucke sind in einer Auflage von 25 Stück erschienen.
Die auf 170g-Papier gedruckte Grafik erhalten Sie mit Passepartout. Der Linoldruck hat das Format 40 x 30 cm und ist für Standardrahmen geeignet.
Der Verkaufspreis beträgt € 150,-. Durch den Verkauf finanziert unser Kunstverein den Unterhalt der Waldhütte.
Interessenten können sich beim Kunstverein telefonisch unter 02131 958680 oder per E-Mail melden, um die Übergabe des Kunstwerks zu vereinbaren.
Die Orkanböen des Sturmtiefs „Friederike“ konnten den „Brücken“, der „Waldhütte“ und dem „Ampelnistkasten“ nichts anhaben. Auch die Bäume rund um unsere Kunstwerke sind stehen geblieben.
Rund 150 Gäste erlebten zauberhafte Kunst inmitten der Natur. Eine anregende, kommunikative und gesellige Outdoor-Vernissage. Die jazzigen Hip-Hopper von „Fil der Protagonist“ sorgten für beste Stimmung. Danke an alle Besucher, Förderer, Helfer und die Künstlerin Monika Nelles.
Der Kunstverein Nordkanal e.V. eröffnet das Waldarbeiterhaus näch Plänen der Krefelder Künstlerin Monika NellesFotos von Klaus Stevens und Wolfgang Kral
Posted by Kunst Kaarst on Samstag, 12. September 2015