Kunstinstallation vom Monika Nelles zerstört

Traurig aber wahr. Wir sind sprachlos. Irgendwann in den vergangenen Tagen wurden Tür und Fenster der „Waldhütte“ mit roher Gewalt demoliert und aufgebrochen. Die Täter sind ins Innere eingedrungen, haben das Kronleuchter-Kunstwerk komplett zerstört, ebenso die Beleuchtung. – Wir haben die Tat bei der Polizei angezeigt und hoffen, dass sich Zeugen melden, die zufällig von dieser Straftat etwas mitbekommen haben. Warum eine solch sinnlose Tat? Die rp-online berichtet darüber: Vandalismus erreicht neue Stufe

Sparkasse Neuss unterstützt Kunstverein

Die jährlich fällige Kunstversicherung für die Großplastik „Brücken über den Nordkanal“ von Wilhelm Schiefer ist für unseren Kunstverein keine Kleinigkeit. Die Sparkasse Neuss unterstützt uns seit Jahren dabei, unserer Verpflichtung nachzukommen. Dafür bedanken wir uns herzlich! Ohne den Support durch die Sparkasse Neuss, wären viele ehrenamtliche Projekte in unserer Region schwer umsetzbar.

v.l.: Bildhauer Wilhelm Schiefer, Vereinsvorsitzender Markus Albiez, Filialleiter Herr Pols und Elmar Langen, Vorstand der Sparkasse Neuss Carsten Proebster

Großartiges Publikum bei Kunstexkursion

Mehr als 20 interessierte Gäste waren gekommen, als der Kunstverein Nordkanal eine Kunstexkursion durch den Vorster Wald anbot. Der Vereinsvorsitzende Markus Albiez freute sich über so viel Zuspruch und war, wie auch die Gäste, bestens gelaunt. Der gemeinsame Spaziergang begann an den „Brücken über den Nordkanal“ von Wilhelm Schiefer, führte dann zum „Ampelnistkasten“ von Till Hausmann und zu den „Türhütern“, ebenfalls von Wilhelm Schiefer.

Die Gäste der Kunstführung genossen die herrliche Symbiose von Kunst und Natur. Foto: Birgit Hannemann, KulturForum Kaarst

Da es zwischenzeitlich immer dunkler geworden war,  stand als Schlusslicht im wahrsten Sinne des Wortes die „Waldhütte“ von Monika Nelles auf dem Programm. Schon von weitem lockte die zauberhaft von innen beleuchtete Kunstinstallation die Teilnehmer*innen an. Ehemals rosa ist die Hütte jetzt, nach der Renovierung signalgelb. An jeder Station erläuterte Markus Albiez Entstehungsgeschichte und Bedeutung der Kunstwerke in einem regen Gedankenaustausch mit den Gästen.

Im nächsten Jahr wird der Kunstverein diese Führung wiederholen.

„Waldhütte“ erneut zerstört

Keine fünf Tage waren vergangen, bis die frisch eingebaute Glastür erneut zerstört war. Der Vorstand des Kunstvereins ist verständlicherweise frustriert, da sein finanzielles und ehrenamtliches Engagement für das Kunstwerk mit Füßen getreten wird. Der Vorsitzende Markus Albiez sagt dazu: „Wir sind sprachlos gegenüber dieser sinnlosen Zerstörungswut. Wir haben Gespräche mit der Polizei geführt und bedanken uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die ein wachsames Auge auf die Kunstinstallation werfen. Unsere Antwort ist aber eindeutig: Wir werden uns weiterhin um die „Waldhütte“ kümmern und sie beschützen, so gut es geht.“

„Waldhütte“ von Monika Nelles mit neuer Farbe und Glastür
Kaum gestrichen, schon mit ersten Grafittis verschandelt. Der Kunstverein arbeitet dagegen an.
Vorstandsmitglieder des Kunstvereins Nordkanal e.V. bei Reinigungsarbeiten (v.l.): Klaus-Dieter Pruss, Jochen Lennhof, Markus-Maria Hoffmann, Markus Albiez

„Brücken“-Sanierung kostet 25.000 Euro

Die größte Herausforderung für unseren Kunstverein ist die anstehende Sanierung der „Brücken über den Nordkanal“. Es werden Kosten in Höhe von über 25.000 Euro entstehen. Es müssen Holzbalken ausgetauscht werden. Die Holzkonstruktion muss abgeschliffen und mit Holzschutzmittel gestrichen werden. Die dafür benötigte Summe hat unser Kunstverein fast beisammen. Zu den größten Unterstützern bei diesem Projekt gehört die Sparkasse Neuss. Weitere Teilbeträge kommen vom Land, der Regiobahn, der Bürgerstiftung Kaarst und von vielen privaten Spender*innen.

Die horizontalen Holzbalken müssen ausgetauscht werden. Teilweise werden sie durch Baumpilze, Insekten und spießendende Pflanzen beschädigt.

Zur Finanzierung sagt der Vorsitzende Markus Albiez: „Leider haben wir derzeit noch eine unvorhergesehene Finanzierungslücke, die entstanden ist, weil die Holz- und Metallpreise im vergangenen Jahr explodiert sind. Dann muss für drei Tage ein mobiler Schwerlastkran mit Personenkorb gebucht werden, damit die Arbeiten überhaupt ausgeführt werden können. Das bereitet uns die ein oder andere schlaflose Nacht. Wir hoffen sehr, dass wir noch weitere Spender*innen finden werden.“ Sie wollen spenden?
Die rp-online berichtet darüber: Brücken-Großplastik muss saniert werden

Einladung zur Einweihung der „Türhüter

„Türhüter“: Figurengruppe von Wilhelm Schiefer
Einweihung: Sonntag, 01.05.2022, 11 Uhr
 
 

Sehr geehrte Vereinsmitglieder, Kunstfreund*innen, Kaarster Bürger*innen,

wir laden Sie und Ihre Freund*innen ein, mit uns gemeinsam die Einweihung des Skulpturenensembles „Türhüter“ von Wilhelm Schiefer zu feiern.

Das Kunstwerk finden Sie im Vorster Wald, am ehemaligen Sportplatz (Im Röschelt, 41564 Kaarst-Vorst). Viele Parkmöglichkeiten stehen am vorgelagerten Parkplatz zur Verfügung. Hier finden Sie weitere Infos zu den „Türhütern“.

Programm

Begrüßung
Markus Albiez
Vorsitzender des Kunstvereins Nordkanal e.V.

Grußworte
Schirmherrin Ursula Baum
Bürgermeisterin der Stadt Kaarst

Die „Türhüter“ und Kafka
Erläuterungen von
Helmut Blochwitz

Musik
Oliver Hoffmann
Trompeter

Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen. Festes Schuhwerk wird empfohlen, da wir mitten in der Natur stehen (und sitzen) werden.

„Grüner Ehrenpreis 2021“ für den Kunstverein Nordkanal

Wir sind sehr stolz darauf, dass wir für unser kulturelles Engagement den „Grünen Ehrenpreis 2021“ erhalten haben. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, die uns gestern an den „Türhütern“ im Vorster Wald überreicht wurde. Von Beginn unserer Vereinstätigkeit an konnten wir uns bei unseren Kunstprojekten auf die Unterstützung durch die Kaarster Grünen verlassen. Dafür sind wir dankbar und freuen uns auf die zukünftigen Projekte.

V.l.: Marianne Michael-Fränzel (Ratsmitglied der Grünen und Mitglied im Kulturausschuss), Markus-Maria Hoffmann (2. Beisitzer und Schatzmeister), Klaus-Dieter Pruss (1. stellv. Vorsitzender), Dieter Schädiger (1. Beisitzer), Markus Albiez (Vorsitzender), Katrin Lukowitz (Vorstandssprecherin der Grünen), Wilhelm Schiefer (2. stellv. Vorsitzender), Nina Lennhof (Ratsmitglied der Grünen und stellv. Bürgermeisterin), kleinster „Türhüter“

Geschenkidee zu Weihnachten

Kunstedition „Vorster Wald in rosa“
original Druckgrafik, signiert und nummeriert

Die Krefelder Künstlerin Monika Nelles hat zu ihrer Kunstinstallation Waldhütte eine Grafikedition unter dem Titel „Vorster Wald in rosa“ aufgelegt. Die 4-farbigen Linoldrucke sind in einer Auflage von 25 Stück erschienen.

Die auf 170g-Papier gedruckte Grafik erhalten Sie mit Passepartout. Der Linoldruck hat das Format  40 x 30 cm und ist für Standardrahmen geeignet.

Der Verkaufspreis beträgt € 150,-. Durch den Verkauf finanziert unser Kunstverein den Unterhalt der Waldhütte.

Interessenten können sich beim Kunstverein telefonisch unter 02131 958680 oder per E-Mail melden, um die Übergabe des Kunstwerks zu vereinbaren.

Linoldruck „Vorster Wald in rosa“ von Monika Nelles