Das Kunstwerk „Ampelnistkasten“ von Till Hausmann ist regelmäßig bewohnt. Deshalb reinigen wir das „Vogelhaus“ zu Beginn der Brutsaison und entfernen die Nester der „Mieter“ des Vorjahres. Kunst und Natur im Einklang.
Trimm-dich-Geräte versetzt
Mit großer Freude stellen wir fest, dass die Trimm-dich-Geräte im Vorster Wald wie besprochen versetzt wurden. Dafür wollen wir uns im Namen unserer Mitglieder ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken.

Inspirierendes Kunstjahr steht bevor
Der Kunstverein Nordkanal blickt zurück auf ein turbulentes 2024 und schaut voraus auf 2025.
Der Verein trauert um Wilhelm Schiefer, der am 24. April 2024 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Mit der Realisierung seiner Großplastik „Brücken über den Nordkanal“ im Jahr 2008 begann die Geschichte des Kunstvereins, der sich seither für zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum von Kaarst engagiert. Das letzte gemeinsame Projekt war 2021 das Figurenensemble „Türhüter“ im Vorster Wald. Schiefers Energie und Schaffenskraft bleiben unvergessen, seine Werke weiterhin präsent.
Für Aufregung sorgte in 2024 der Aufbau von Trimm-dich-Geräten in unmittelbarer Nähe der Kunstwerke „Waldhütte“ und „Türhüter“ im Vorster Wald. Nach einem erfolgreich gestellten Bürgerantrag konnte eine Einigung mit der Stadt und dem Sportverband erzielt werden: Die Sportgeräte werden Anfang 2025 an einen alternativen Standort versetzt. So bleibt das künstlerische Konzept bewahrt, die Kunstwerke im Einklang mit der Natur zu präsentieren.
Ein bedeutendes Zukunftsprojekt steht ebenfalls fest: Der Kulturausschuss der Stadt Kaarst hat dem Umbau des ehemaligen Trafohauses in ein Mini-Museum zugestimmt. Dank einer Förderung der Sparkassen-Stiftung Kaarst-Büttgen in Höhe von 6.000 Euro kann der Kunstverein im Jahr 2025 diesen innovativen Ausstellungsraum umsetzen. Über Gucklöcher wird Kunst im Inneren erlebbar, ohne das Gebäude zu betreten – ein einzigartiges Konzept für zeitgenössische Skulpturen.
Auf der Jahreshauptversammlung zog der Verein eine positive Bilanz: stabile Mitgliederzahlen, gesicherte Finanzierung für das Mini-Museum und spannende Projekte für 2025 in Planung. Der Vorstand betont: „Der finanzielle Erfolg des Kunstvereins basiert maßgeblich auf der Unterstützung privater Spender und verlässlicher Partner wie der Sparkasse Neuss. Doch ohne das Engagement der Mitglieder, des Beirats und Vorstands wären viele der bisherigen Kunstprojekte nicht realisierbar gewesen.“ So gilt auch für 2025: Ein inspirierendes Kunstjahr steht bevor.
Kunstverein sieht dem Jahr 2025 positiv entgegen
Auf der Jahreshauptversammlung zog der Vereinsvorstand eine positive Bilanz: stabile Mitgliederzahlen, Finanzierung für Umbau des Trafohauses zu einem Mini-Museum in 2025 steht und neue Kunstangebote für die Mitglieder sind in Vorbereitung. Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr 2025 und danken allen Mitgliedern, dem Beirat und dem Vorstand.
Die rp-online berichtet darüber: Stabile Mitgliederzahl trotz Beitragserhöhung
Das Trafohaus wird zum Mini-Museum
Der Kulturausschuss der Stadt hat am 4.12.2024 grünes Licht gegeben. In 2025 können wir das ehemalige Trafohaus zu einem Mini-Museum umbauen.
Die rp-online berichtet darüber: Das Trafohaus wird zum Mini-Museum

Sportgeräte im Vorster Wald werden wieder umgesetzt
Mit einem Bürgerantrag haben wir uns dagegen gewehrt, dass die neuen Trimm-dich-Geräte in unmittelbaren Nachbarschaft zu den Kunstwerken aufgestellt werden. Nun haben wir uns mit allen Beteiligten geeinigt. Die Sportgeräte werden an einem anderen Platz im Vorster Wald aufgestellt.
Die rp-online berichtet darüber: Sportgeräte im Vorster Wald werden wieder umgesetzt
Sparkassen-Stiftung unterstützt Projekt Mini-Museum
Die Sparkassen-Stiftung Kaarst-Büttgen unterstützt unseren Kunstverein mit € 6.000,-, um in 2025 das ehemalige Trafohaus in ein Mini-Museum umzubauen. Dafür wollen wir uns herzlich bedanken!
Ohne die Sparkasse Neuss als zuverlässigen Sponsoring-Partner wären viele unserer Kunstprojekte nicht möglich geworden.
Jede Spende (Stichwort: Spende „Trafohaus“) bringt uns unserem Ziel näher und bestärkt uns in unserem ehrenamtlichen Engagement. Für Spenden größer € 300,- erhalten Sie von uns eine abzugsfähige Spendenquittung. Für Beträge unter € 300,- genügt dem Finanzamt der Bankauszug.
„Türhüter“ von Wilhelm Schiefer eingeweiht
Viele Gäste waren zur Einweihung erschienen, darunter auch die Familie des ältesten Sohnes von Wilhelm Schiefer. Der Initiativkreis hat für die über drei Meter hohe Holzskulptur einen besonders prominenten Aufstellungsort am Rande des Parks gefunden. Vereinsvorsitzende Beate Pricking betonte, wie gut die neue Figur zu den Plastiken von Jürgen Zaun und Viktor Nono passt, die sich in der Nähe befinden.

Die Skulptur ist die größte Figur des ehemals vierteiligen Ensembles „Türhüter“, das von Wilhelm Schiefer 1989 geschaffen wurde. Da der schlechte Erhaltungszustand der Ursprungsfiguren die Reparatur aller vier Figuren nicht zuließ, haben wir uns 2021 gemeinsam mit Wilhelm Schiefer entschlossen, die Gruppe neu zu schaffen. Heute können Interessierte alle vier Figuren in der ursprünglichen Anordnung im Vorster Wald besuchen.
Trauer um Wilhelm Schiefer
Wir trauern um Wilhelm Schiefer, der am 24. April 2024 im Alter von 88 Jahren gestorben ist.
Die Realisierung der Großplastik „Brücken über den Nordkanal“ von Wilhelm Schiefer war die Geburtsstunde unseres Kunstvereins Nordkanal e.V. im Jahre 2006. Seither engagieren wir uns für zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum von Kaarst. Als letztes gemeinsames Projekt konnten wir 2021 ein weiteres Kunstwerk von Wilhelm Schiefer, das Figurenensemble „Türhüter“, im Vorster Wald aufstellen.
Wilhelm Schiefer wurde 1935 in Düsseldorf geboren. Er studierte 1958 bis 1963 Bildhauerei an der Kunstakademie in Düsseldorf bei Professor Székessy, sowie Kunstgeschichte, Philosophie und Germanistik an den Universitäten Freiburg und Bonn.
In seinen Bildern und Plastiken versucht der Künstler seit den achtziger Jahren das Erleben von Zeit und Raum ins Bild zu bringen: Die Raffung und Streckung von Zeit-Räumen, ihre Stauchung und Dehnung, ihre Verkürzung und Verzerrung im perspektivischen Sehen. Beispiele dieser Objekte sind die „Brücken über den Nordkanal“ und die „Türhüter“.
Sein Werk wurde seit den siebziger Jahren in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen sowohl national als auch international präsentiert. Viele Plastiken von Wilhelm Schiefer sind im öffentlichen Raum unserer Region aufgestellt und können dort besucht werden. Der Bildhauer war Gründungsmitglied der Kaarster Künstlergruppe „Salix“ und an zahlreichen Kunstprojekten beteiligt. Zuletzt zeigte er eine neue Fassung seines Adventskalenders im Rathaus von Kaarst und verschiedene Arbeiten in Ausstellungen der Städtischen Galerie Kaarst.
Wir trauern um einen Freund und Mentor. Wilhelm Schiefers Energie, Ideen und Durchsetzungskraft waren für uns immer Ansporn, ausdauernd und motiviert zu sein. Wir werden seine Präsenz im Kunstverein Nordkanal vermissen. Schiefers Werk bleibt im Vorster Wald und an anderen Orten von Kaarst erhalten.
Unverständnis auf allen Seiten
Selbst der Stadtsportverband ist unglücklich über die entstandene Situation. Sportgeräte in der Nähe der Kunstwerke sind für unseren Verein keine Option. Wir fordern in einem Bürgerantrag, dass die Trimm-dich-Geräte versetzt werden.
Die rp-online berichtet darüber: Trimm-Pfad: Sportgeräte eingezäunt